Wann beginnen Schamhaare zu wachsen?
Nov 01, 2022

Einführung
Die Pubertät ist eine aufregende Zeit. Dein Körper verändert sich, Deine Hormone spielen verrückt, und Du lernst all die interessanten Unterschiede zwischen Jungs und Mädchen kennen. Aber es gibt einige Dinge, die in der Pubertät verwirrend sein können - zum Beispiel, wann genau Schamhaare anfangen zu wachsen.
Die Antwort darauf ist bei jedem Menschen anders und hängt von einer Reihe von Faktoren ab, wie z.B. der Genetik und der Reife des Körpers.
In diesem Artikel sprechen wir darüber, wann die Schamhaare zum ersten Mal erscheinen (und wie sie aussehen), wie lange es dauert, bis sie vollständig gewachsen sind, an welchen Körperteilen die Haare zuerst sprießen, ob Rasieren oder Wachsen sinnvoll ist, und vieles mehr!
Die Pubertät kann jederzeit im Alter zwischen 8 und 14 Jahren beginnen.
Die Pubertät ist der Prozess der körperlichen Veränderungen, durch den der Körper eines Kindes zu einem erwachsenen, geschlechtsfähigen Körper heranreift. Normalerweise beginnt die Pubertät bei Mädchen zwischen 8 und 14 Jahren und bei Jungen zwischen 9 und 15 Jahren. Die Pubertät endet mit dem Erreichen der Geschlechtsreife, also mit etwa 16 Jahren bei Mädchen und 18 Jahren bei Jungen.
(Dein Körper wächst, bis du etwa 16 oder 17 Jahre alt bist.)
Danach verlangsamt sich das Haarwachstum. Die Schambehaarung füllt sich mit zunehmendem Alter.
Dein Körper wächst weiter, bis Du etwa 16 oder 17 Jahre alt bist. Zu diesem Zeitpunkt hängen Deine Hoden tiefer und sind länger als zu Beginn der Pubertät. Du wirst auch viel mehr Körperhaare haben, darunter auch dunkle Brusthaare. Die Brusthaare sind anfangs eher weich und zart, erinnern deshalb an "Pfirsichflaum".
Wenn Du noch nie Schamhaare hattest oder sie nur spärlich vorhanden sind, werden sie wahrscheinlich ungefähr zur gleichen Zeit wie die anderen Körperhaare erscheinen.
Wann wird das Rasieren bei Jungen notwendig?
Das hängt von mehreren Faktoren ab: von individuellen Präferenzen über Genetik bis hin zu ethnischem Hintergrund. Jeder Junge ist anders. Bei manchen Jungs wird die Stimme tiefer, bei anderen nicht. Manche bekommen eine Menge Körperhaare, andere gar keine. Es hängt alles davon ab, wie Dein Körper Hormone produziert. Hormone sind für alle Veränderungen verantwortlich, die Du während der Pubertät durchmachst - sie steuern das Wachstum und die Entwicklung Deines Körpers, einschließlich Deines Aussehens, Verhaltens und Deiner Gefühle. Hormone werden im endokrinen System hergestellt und über den Blutkreislauf in verschiedene Teile des Körpers transportiert, wo sie verschiedene Aufgabe erfüllen.
Das Wachstum der Schamhaare erstreckt sich über den Genitalbereich hinaus bis hinauf zum Bauch (und manchmal darüber hinaus). Vielleicht hast Du gedacht, dass Schamhaare nur im Genitalbereich wachsen, aber das stimmt nicht. Bei Männern erstreckt sich die Schambehaarung vom Bauchnabel abwärts, entlang beider Seiten des Penis und der Leistengegend (und manchmal sogar noch weiter). Bei Frauen wachsen einige Haare aus der Bikinizone heraus.
Das Wachstum der Schamhaare ist hormonell bedingt. Mit zunehmendem Alter werden die Haare länger und dichter, bis sie mit etwa 18 Jahren ihre volle Länge erreicht haben.
Mehr Haare bedeuten mehr Möglichkeiten bei der Rasur und beim Styling, aber keine Sorge, wenn Du weniger hast: Der Körper eines jeden Mannes ist anders und absolut einzigartig!
Die gute Nachricht ist: Die meisten Männer liegen irgendwo zwischen diesen beiden Extremen, und das ist völlig in Ordnung. Es spielt keine Rolle, ob Du wenig oder viel Haar hast. Wichtig ist nur, dass Du Dich in Deinem Schambereich wohl fühlst.
Wenn Du mehr Haare als der Durchschnitt hast, ist die Rasur eine Möglichkeit, sie zu entfernen, aber nicht nur das! Wie bei jedem anderen Körperteil (einschließlich des Kopfes) gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, die Schamhaare so zu stylen, dass sie die Form oder Länge haben, die Dir gefällt. Manche Männer ziehen es vor, ihren Schambereich bis auf ein paar Stoppeln entlang der Mittellinie kahl zu halten; andere lassen sich ihre Schamhaare wachsen, um ihren persönlichen Stil zu unterstreichen (oder einfach, weil sie sie gerne haben).
Wenn Du weniger Haare untenrum hast: keine Sorge! Nur, weil nicht jeder Mann mit dicken Locken gesegnet ist, heißt das noch lange nicht, dass wir schneller kahl werden...
Schamhaare wachsen am dichtesten um den Penis und die Eier herum, aber es ist nicht ungewöhnlich, dass man auch am Hintern Schamhaare hat - vor allem, weil die Schamhaare über den Genitalbereich hinausgehen. Schamhaare können viel mehr sein als nur die Haare auf den Eiern, dem Penis und dem Schamhügel. Es kann sogar sein, dass Du auch an anderen Körperstellen Schamhaare hast - zum Beispiel zwischen Deinen Pobacken.
Das ist nicht besonders häufig, aber auch nicht ungewöhnlich: Es fällt eigentlich unter den Oberbegriff "Schamhaare", der sich auf alle Haare bezieht, die um/auf den Genitalien wachsen. Also ja: Wenn Schamhaare nicht nur an Deinem Sack, sondern auch an anderen Stellen Deines Körpers wachsen, dann ist das gar nichts Ungewöhnliches, sondern es gehört einfach zum Menschsein dazu!
Die "Liebeslinie"
Die "Liebeslinie" bezieht sich auf die Linie der Schamhaare, die sich von den Genitalien über den Bauch hinauf erstreckt. Sie wird oft als "Liebeslinie" bezeichnet, weil sie einen Pfeil bildet, der auf einen Bereich zeigt, der Menschen glücklich macht. ☺
Schamhaare können Ursprung von Stolz und Peinlichkeit sein - je nachdem, ob man stolz darauf ist, sie zu haben oder nicht. Viele Jungs und Mädchen rasieren sie mit großer Sorgfalt und manche entscheiden sich dafür, sich überhaupt nicht zu pflegen!
Jeder Mensch reift anders - denk daran, dass Du noch im Wachstum bist!
Am Ende des Tages ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass man noch wächst und reift. Nicht jeder entwickelt sich zur gleichen Zeit - und das ist völlig normal! Dein Körper wird nicht dadurch definiert, wie viele Schamhaare Du hast oder wann Deine Brüste zu wachsen begonnen haben (oder ob sie überhaupt gewachsen sind).
Es ist auch wichtig zu wissen, dass manche Menschen von Natur aus mit bestimmten Merkmalen geboren werden, andere eben nicht. Mach Dir also keine Sorgen, wenn Du nicht in eine bestimmte Kategorie oder einen bestimmten Stereotyp passt. Konzentrier Dich sich stattdessen darauf, zu feiern, wer DU bist!
Fazit
Wann solltest Du anfangen, Schamhaare wachsen zu lassen? Grundsätzlich immer dann, wenn Dein Körper sie wachsen lassen will. Es gibt keinen Grund zur Panik oder zum Stress, wenn Du noch keine hast - Dein Körper wird Dir sagen, wann es Zeit ist. Und wenn wir schon dabei sind, denk daran, dass jeder Mann anders ist: Die Stimme mancher Männer wird schneller tiefer als die anderer, manche bekommen eine Menge Körperhaare, andere gar keine. Das hängt alles davon ab, wie Dein Körper Hormone produziert. Und schließlich solltest Du daran denken, dass mehr Möglichkeiten bei der Rasur und beim Styling nichts bedeuten, wenn sie Dir keinen Spaß machen! Schließlich ist Dein Körper einzigartig und etwas ganz Besonderes, genau wie der von allen anderen.