Häufigste Ursachen, warum Du Knoten im Hodensack hast und Heilmittel

Hast Du vor kurzem einen Knoten in Deinem Hodensack entdeckt?


Der Hodensack / Skrotum gehört zu den männlichen Fortpflanzungsorganen und sie beschützen die Hoden.

Knoten im Hodensack - auch bekannt als feste Masse im Hodensack - ist für Männer ein heikles Thema. Es kann aber lebenswichtig sein, darüber zu sprechen. Viele Männer haben irgendwann in ihrem Leben eine feste Masse in ihrem Hodensack.

Eine Masse im Hodensack kann viele Ursachen haben. Das kann beunruhigend sein, muss aber erst mal kein Grund zur Sorge sein. Es ist vorteilhaft, wenn man die Ursachen kennt, um nicht direkt in Panik zu verfallen. Die meisten Knoten im Hodensack sind gutartig und verschwinden mit der Zeit ohne Behandlung.

Wir werden uns die verschiedenen Ursachen für Knoten im Hodensack ansehen, auf welche Symptome Du achten solltest und welche Behandlungen am besten sind. 

Wie Du einen Knoten im Hodensack erkennst.

Du weißt, dass Deine Eier in guter Form sind: Wenn Du fühlen kannst, wie sie sich munter in Deinen Händen herumwälzen. Der beste Zeitpunkt, um eine Selbstuntersuchung durchzuführen, ist, wenn Du Dir Deine Eier rasierst.

Wenn Du irgendwelche Masse oder Knötchen im Hodensack bemerkst, könnte das ein Zeichen sein, dass mit Deinen Eiern was nicht stimmt. Dies könnte später zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen.

Halte Deine Hoden mit einer Hand zwischen dem Daumen und den Fingern. Reibe sanft die Oberfläche und fühle, ob es irgendwelche harten Knoten oder weich gerundete Massen im Hodensack gibt. Achte auch auf Veränderungen in der Größe, Form oder Dicke.

Was verursacht Knoten an den Hoden oder im Hodensack?

Varikozele / Hodenkrampfader

 

Hodensack

Krampfadern oder ein vergrößerter Hodensack sind häufige Ursachen für eine niedrige Spermienproduktion und -qualität. Die Fruchtbarkeit kann dadurch also beeinflusst werden und es kann zu einer Schrumpfung der Hoden kommen.


Symptome

Varikozele hat normalerweise keine Symptome, aber da es sich im Laufe der Zeit entwickeln kann, solltest Du einen Arzt aufsuchen, wenn Du Folgendes bemerkst:

  • Schmerzen, wenn Du Dich hinsetzt oder aufstehst
  • Blutflecken, die beim Wasserlassen unter der Vorhaut auftreten
  • Beschwerden bzw. Schmerzen, die stechend oder stumpf sein können

Behandlung

Da Varikozele selten irgendwelche Symptome hat, wird es nicht oft behandelt. Meistens wird es während Untersuchungen auf Fruchtbarkeit oder Routine-Gesundheitschecks entdeckt.

Hodentorsion / akute Stieldrehung der Hoden

Eine Hodentorsion tritt plötzlich und schmerzhaft auf, wenn der Hoden und Samenstrang sich verdrehen. Dadurch wird der Blutfluss reduziert, was wiederum die Entstehung einer Hodenmasse in einem von Deinen Eiern begünstigt.


Dies tritt häufig im Alter von 12 bis 18 auf; es betrifft aber auch andere Altersklassen. Auch wenn die Ursache nicht immer klar ist, hat man doch festgestellt, dass es oft auftritt: Nach anstrengenden Aktivitäten, kleineren Verletzungen an den Hoden, oder wenn Du Dich im Schlaf sehr viel bewegst.


Eine Hodentorsion wird auch einem schnellen Wachstum in der Pubertät, einem plötzlichen Testosteronschub und kalten Temperaturen zugeschrieben.

Symptome

Du wirst bemerken, dass Du eine Hodentorsion hast, wenn Du z.B. mitten in der Nacht oder früh morgens mit heftigen Schmerzen aufwachst.


Weitere Symptome sind:

  • Plötzliche Schmerzen in den Eiern
  • Geschwollene Hoden
  • Schmerzen im Unterleib
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Ein Hoden ist höher positioniert als normal
  • Häufiges Wasserlassen
  • Fieber

Behandlung

Eine Hodentorsion ist ein medizinischer Notfall, die meistens ohne Warnung auftritt. Sie erfordert eine sofortige Operation zur Korrektur, außer in Fällen, wo eine manuelle Detorsion (Rückdrehung) für Entlastung sorgen kann. Eine Operation wird normalerweise unter Vollnarkose durchgeführt. 


Der Arzt wird einen kleinen Schnitt in Deinem Hodensack machen und Dein Samenstrang wird wohl genäht werden müssen.


Je früher die Operation nach Beginn der Schmerzen durchgeführt wird, desto besser sind die Chancen, Deine Eier zu retten. Alles, was länger als 12 Stunden dauert, erhöht das Risiko, dass Deine Eier entfernt werden müssen.

Epididymale Zysten und Spermatozele


Der Nebenhoden hat im männlichen Fortpflanzungssystem die Aufgabe, Sperma von den Hoden zu sammeln und zu transportieren.


Eine epididymale Zyste ist eine schmerzfreie Hodenmasse im langen, eng verschnürten Schlauch, der über und hinter jedem Hoden liegt.


Spermatozele, auch als spermatische Zyste bekannt, ist ähnlich wie eine epididymale Zyste: Eine schmerzfreie Schwellung, im mit Flüssigkeit gefüllten Sack, die an der Oberseite eines Hodens wächst. Sie enthält jedoch unter anderem Spermazellen.


Beide Zysten fühlen sich wie ein glatter, fester Hodenknoten an, der auf der oberen rechten oder linken Seite Deiner Hoden sitzt. Der Knoten kann durch eine Verstopfung der Schläuche verursacht werden, die Samen von den Hoden transportieren.


Zysten können auch durch Geschlechtskrankheiten, Virusinfektionen oder bakterielle Infektionen verursacht werden. Beide Hodenmassen sind gutartig und stören die Fortpflanzung nicht.


Meistens verschwinden Zysten von alleine. Falls sie anschwellen, hilft ein warmer Waschlappen dabei, die Schwellung zurückgehen zu lassen. Alternativ kann ein Arzt sie mit einer örtlichen Betäubung entfernen, wenn Du es wünscht.

Symptome

Manchmal wird eine Spermatozele keine Symptome haben. Vielleicht spürst Du zusätzliche Hodenmassen über dem Hoden an der Seite Deines Hodensacks - oder Dir fällt auf, dass Deine Eier größer aussehen als sonst. 


Folgende Symptome könnten auftreten:

  • Schmerzen, Schwellung
  • Roter Hodensack
  • Du spürst Druck oder ein Schweregefühl an der Unterseite vom Penis
  • Geschwollene oder schmerzempfindliche Nebenhoden
  • Geschwollene oder harte Eier
  • Schmerzen in der Leistengegend oder am unteren Rücken und Unterleib

Behandlung

Diese Hodenmassen brauchen meistens keine Behandlung, da sie oft von alleine verschwinden. Jedoch wäre es wichtig einen Urologen aufzusuchen, um entscheiden zu können, ob eine Behandlung notwendig ist.


Bei epididymalen und spermatischen Zysten könnte eine operative Entfernung notwendig sein, wenn sie zu groß werden oder Schmerzen und Unbehagen bereiten - und / oder sogar die Blutzufuhr blockieren.


Das Verfahren wird Spermatozelektomie genannt, wo überschüssige Flüssigkeit entfernt wird und der Blutfluss wiederhergestellt wird. 

Hodenkrebs

Hodenkrebs ist der Alptraum jedes Mannes. Das Allerletzte, was Du von Deinem Arzt hören willst, ist das schreckliche K-Wort.


Die Ursachen für Hodenkrebs sind noch immer unbekannt. Medizinischen Fachkräften ist bekannt, dass er auftritt, wenn gesunde Zellen in den Eiern beim Mann sich verändern. 


Wenn gesunde Zellen wachsen und sich teilen, tun sie es, um die Körperfunktionen aufrechtzuerhalten. Wenn das Zellwachstum aber außer Kontrolle gerät, bilden sich abnormale Zellen, die Tumore verursachen.


Die Deutsche Krebsgesellschaft sagt, wenn beispielsweise ein Hodenhochstand bzw. eine Hodenfehllage im Kindesalter vorlag, ist das Risiko um das 10-fache erhöht. Allgemein tritt laut Krebsdaten Hodenkrebs meistens bei Männern zwischen 25 und 45 Jahren auf, kann aber in fast jedem Alter zuschlagen. 

Symptome

Hodenkrebs tritt normalerweise nur in einem Hoden auf. Falls Du Schmerzen oder eine Hodenmasse in Deiner Leistengegend verspürst, könnte mehr für Dich auf dem Spiel stehen, als einfach nur wachsende Krebszellen.


Zeichen und Symptome von Hodenkrebs:

  • Einer der Hoden ist vergrößert
  • Ein Schweregefühl im Hodensack
  • Ein stumpfer Schmerz in der Leistengegend
  • Plötzliche Wasserstauung im Hodensack
  • Schmerzen oder unangenehmes Gefühl im Hoden oder Hodensack
  • Vergrößerte oder schmerzempfindliche Brust
  • Rückenschmerzen

Falls diese Symptome länger als 2 Wochen andauern, suche so schnell wie möglich einen Arzt auf, da diese zu Gesundheitsproblemen oder sogar Unfruchtbarkeit führen können.

Behandlung

Hodenkrebs ist heilbar, wenn er früh genug erkannt wird. Schiebe also den Arztbesuch nicht auf. Die Diagnose wird durch Ultrasound gestellt.


Der Ultrasound funktioniert mit Schallwellen, die ein Bild vom Inneren Deines Körpers erstellen. Gutartige Veränderungen können so festgestellt werden und ob eine Behandlung notwendig ist. 


In den letzten Jahren wurden bei der Behandlung von Hodenkrebs viele Fortschritte gemacht. Chirurgische Methoden wurden entwickelt und Dank neuer Entwicklungen in der Strahlentherapie können Ärzte in der Kombination die Chemotherapie viel präziser anwenden.

Leistenbruch

Ein Leistenbruch tritt auf, wenn Darmteile durch eine Schwachstelle in den Bauchmuskeln durchdringen. Dadurch entsteht eine abnormale Wölbung und daraus kann ein Darmverschluss resultieren, der oft schmerzvoll ist. Besonders oft verspürst Du Schmerzen, wenn Du hustest oder Dich beugst.


Leistenbrüche können sich mit der Zeit vergrößern, mehr Schmerzen verursachen und anschwellen. Sie müssen operativ behandelt werden, um zu verhindern, dass dadurch Hodenmassen auftreten.


Folgende Symptome treten auf:

  • Eine Wölbung an der Seite Deines Schambeins
  • Ein brennendes oder schmerzendes Gefühl an der Wölbung
  • Schmerzen oder Unbehagen in Deiner Leistengegend
  • Ein schweres oder ziehendes Gefühl in Deiner Leistengegend
  • Schwäche- oder Druckgefühl in Deiner Leistengegend
  • Manchmal auch Schmerzen und Schwellungen um die Hoden herum, wenn Darmteile in Deinen Hodensack eindringen

Behandlung

Es gibt 2 Möglichkeiten, um einen Leistenbruch zu behandeln:

  • Offene Leistenbruchoperation - in der Leiste wird ein größerer Einschnitt gemacht und die eingedrungenen Darmteile werden zurück in den Bauchraum geschoben. Die Heilung dauert Wochen.
  • Minimalinvasive Operation - es werden mehrere winzige Einschnitte am Unterleib gemacht. Um den Leistenbruch zu operieren, werden laparoskopische Instrumente verwendet.